Was für eine Weihnachtsbescherung, wenn die Katze am Christbaum vorbeischleicht und ihn nur mit einigen Bewegungen zum Fallen bringt. Oder der Hund bewegt sich in der Nähe des Baumes und stößt ihn dabei um. Oder dem Besucherkind schmecken die Schokoladenkugeln einfach zu gut und auch jetzt kippt der Baum.
Das Weihnachtsfest wäre stark beeinträchtigt, wenn der Baum nicht fest stehen und dauernd irgendwelche Kugeln zerbrechen würden. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit einen verlässlichen Christbaumständer zu besitzen.
Weihnachtsbaumständer die mit Wasser befüllt werden können sind ideal für gerade geschlagene Bäume, die Feuchtigkeit brauchen um frisch zu bleiben. Ein guter Ständer hat eine Wasserkapazität von ca. 3 Litern. Ganz wie bei einer Blume in einer Vase liegt dann der Baum nicht ganz unten auf, weil so das Wasser gut in die Poren des Baumes eindringen kann.
Die Christbaumständer sollten einfach im Gebrauch sein und den Baum sehr sicher halten können. Gute Ständer sind besonders breit und niedrig und haben Krallen oder Schrauben, die den Baum sicher halten und nicht kippeln lassen. Die Bolzen sollten von außen Griffe haben, mit denen sie leicht geschraubt werden können, je größer desto besser. Auch sollte die Schraube immer mit einer flachen Unterlage abschließen, um zu verhindern dass sich diese in den Baum einfrisst und ihn beschädigt.
Der Dorn im Ständer wird auf der Mitte des Stammes fixiert und dann müssen die Schrauben von allen Seiten her gleichmäßig, mit sehr viel Geschick, hineingedreht werden. Vier Schrauben können den Baum aufrechter halten als drei, weil dann die jeweils gegenüberliegenden den Baum gut stützen. Ständer mit drei Schrauben sind also wesentlich wackeliger.
Weihnachtsbaumständer & die Sicherheit
Ein schweres Gewicht des Ständers hilft zusätzlich, den Baum aufrecht stehen zu lassen. Im Baumarkt gibt es meistens Keramikpots, aus früheren Zeiten kennt man gusseiserne Ständer. Solche haben ihr Gewicht, drei bis vier Kilo, aber die Bäume stehen sicher.
Was, wenn der Baum zu groß ist für den Ständer und dauernd umkippt? Jeder Christbaumständer ist nur für eine bestimmte Baumhöhe vorgesehen, die meist außen auf der Verpackung steht.
Moderne Christbaumständer sind neben dem eben erklärten Schraubsystem oft auch mit einem Seilzugsystem ausgerüstet. Ständer mit einem Seilzugsystem – wie der Krinner Christbaumständer V2 – aus dem Fachmarkt kosten zwar mehr, sind aber dafür wirklich sicher. Der Baum muss nur gerade in die Öffnung gestellt werden, dann tritt man mit dem Fuß auf einen Hebel und der Baum sitzt fest und gerade.
Es darf nur nicht vergessen werden, die Sicherung einzurasten, sonst kippt der Baum trotzdem sehr leicht um. Für diejenigen, die es ganz sicher brauchen, gibt es auch besondere Seilzugsysteme mit einer zusätzlichen Sicherung. Diese haben natürlich ihren Preis.
In Deutschland sollte ein Ständer ein GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) auf der Verpackung stehen haben. Dann kann man nämlich sicher sein, dass er auf Sicherheit und Stabilität getestet wurde. Billige Ständer aus leichter Plastik, die wegen ihrer geringen Kosten sehr beworben werden, sollten auf keinen Fall erworben werden, denn sie verschleißen sehr schnell und bieten keinen sicheren Halt.
Worauf kann ich beim Kauf achten?
Seien wir mal ehrlich. Es gibt eigentlich nur ein wirklich wichtiges Kriterium, dass beim Kauf eines Christbaumständers den Ausschlag für das eine oder eben das andere Modell geben sollte. Es ist die Standfestigkeit, die der Ständer dem Weihnachtsbaum verleiht. Sinn und Zweck eines guten Ständers ist es, dass er den Christbaum sicher festhält und keine Toleranz zulässt. So kann man dann auch bei wirklich guten Modellen auch schon einmal großzügiger Schmuck aufhängen. Die Chance, dass der Baum kippt dürfte dann doch sehr gering sein.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu einem der hier auf dieser Seite vorgestellten Modelle. Eine gute Auswahl gibt es sicherlich auch hier. Dort lassen sich die angebotenen Ständermodelle auch hinsichtlich der Kundenrezensionen und Meinungen sortieren. Wer auf 4 Sterne klickt, braucht regelmäßig gar keinen Test oder Vergleich mehr lesen, denn die Sortierung entspricht dann automatisch schon ganz gut dem aktuellen Markt.
Unser Tipp ist also: es lohnt sich beim Kauf zum Einen natürlich auf die gewünschte Kapazität bzw. Standhaftigkeit und zum anderen auf die Meinungen der anderern Kunden zu schauen. Dann steht einer Bestellung eigentlich nichts mehr im Wege.
Man muss nicht einmal unbedingt online kaufen. Denn auch die großen Supermarktketten wie Aldi und Lidl bieten pünktlich zur Weihnachtszeit immer wieder grüne Universal-Christbaumständer an. Allerdings sind diese nüchtern betrachtet im Vergleich zu Premiumherstellern wie Krinner gar nicht mal so viel günstiger, wie man vielleicht annehmen würde. Es lohnt sich unter Umständen dann das Prospekt kurz mit aktuellen Internet-Angeboten im Online-Shop abzugleichen.
Ständer auch perfekt für den Außenbereich
Wer gerne seinen Weihnachtsbaum direkt in den Garten stellt, kann diesen optional dort natürlich auch direkt in den Boden einpflanzen. Doch auch ist es für die meisten hochwertigeren Weihnachtsbaumständer kein Problem, wenn sie im Outdoor Bereich genutzt werden. Nichts desto trotz empfehlen wir von Christbaum-Staender.net die Verwendung im Innenbereich wie Küche und Wohnzimmer.
Wem das dunkelgrüne Design übrigens nicht gefällt, der kann problemlos auch in aller Schnelle eine eigenen kleine Abdeckung basteln. Hierzu eignet sich etwa etwas Bastelpapier, was rund um die Wurzel des Baumes sowie den Ständer gelegt wird. Danach dürfte nichts mehr zu sehen sein. Profis dürfen sich auch gerne an fertigen Abdeckungen versuchen, wie es sie des öfteren bei Aldi zu haben sind.
Ist ein Christbaumständer als Weihnachtsgeschenk geeignet?
In letzter Zeit haben uns zwei E-Mails mit den Fragen erreicht, ob man einen Christbaumständer nicht auch prima zu Weihnachten verschenken könnte. Wir meinen dazu ganz klar nein! Denn der Baum muss natürlich schon zu Weihnachten stehen, ein neuer Ständer könnte dann frühestens zum nächsten Jahr aufgebaut werden. Als Weihnachtsgeschenke eignen sich eher etwa die Geschenkvorschläge hier. Einen Christbaumständer findet man dort sicherlich nicht.
Insgesamt gilt aber: ein Christbaumständer ist für den sicheren Baumstand und zum Feiern sicherer Weihnachten unverzichtbar. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Auch wenn es heutzutage sehr selten geworden ist, schmücken einige ihren Weihnachtsbaum noch mit echten Kerzen und damit einhergehend echtem Feuer. Hier darf man nichts unnötig riskieren! Die Sicherheit steht an erster Stelle! Ein guter Christbaumständer hilft dabei!