Den Weihnachtsbaum sicher aufstellen

Weihnachtsbaum

Sichere Weihnachten

Jedes Jahr vor Weihnachten kaufen viele Menschen einen Christbaum. Viele machen sich beim Aufstellen jedoch überhaupt keine Gedanken um die Sicherheit, denn wer den Baum nicht korrekt aufstellt riskiert möglicherweise ein Unglück. Ob es die Nordmanntanne oder die Blaufichte ist spielt keine Rolle, denn das Aufstellen des Weihnachtsbaumes fängt immer mit dem richtigen Ständer an.

Welche Ständer sollten gewählt werden?

Vielleicht hat der ein oder andere im Keller noch einen der alten Christbaumständer mit Flügelschrauben, den man stundenlang regulieren muss um danach festzustellen, dass der Baum dennoch schief ist.

Aus diesem Grund sind diese Ständer nicht sehr empfehlenswert. Besser sind moderne Weihnachtsbaumständer mit automatischem Klemmmechanismus. Diese sind leichter in der Handhabung und die Bäume lassen sich sehr schnell gerade und stabil aufstellen. Dabei sollte allerdings auf die Größe des Baumes geachtet werden, denn ein zu hoher Baum auf einem ungeeignet kleinen Ständer ist extrem unsicher.

Mehr zur Sicherheit

Sehr wichtig bei der Wahl des richtigen Christbaumständers ist das GS-Zeichen, denn nur dann handelt es sich um geprüfte Qualität. Wenn der Baum in seinem Ständer steht, kommen weitere Sicherheitsaspekte hinzu auf die unbedingt geachtet werden sollte. Zuerst ist die richtige Stelle sehr wichtig. Weihnachtsbäume sollten sich nie an Stellen befinden an denen viel Bewegung herrscht.

Ob im Durchgangsbereich oder hinter der Tür, beides sind sehr ungünstige Stellen. Es sollte auch bedacht werden, dass so ein Baum sehr trocken ist und dass Holz sehr gut brennt. Daher ist dringend anzuraten darauf zu achten, dass sich keine Feuerquelle in der Nähe befindet. Wenn Sie sich doch dafür entscheiden den Christbaum mit echten Kerzen zu schmücken, dann sollten sich immer eine Person im Raum aufhalten solange sie brennen. Außerdem ist es empfehlenswert einen gefüllten Eimer mit Wasser in die Nähe zu stellen, damit ein mögliches Feuer schnell gelöscht werden kann.

Zu guter Letzt sollten die Kontakte der Lichterketten überprüft werden, damit es keinen Kurzschluss gibt, denn das kann auch zu einem Brand führen.

Fazit

Zur Weihnachtszeit ist man oftmals durch das Einpacken von Geschenken oder durch Küchenarbeiten abgelenkt. Dennoch sollte die Sicherheit nie außer Acht gelassen werden, denn beim Aufstellen eines Weihnachtsbaumes kann vieles falsch gemacht werden.

Aber wenn die oben genannten Regeln eingehalten werden, steht einer erholsamen Weihnachtszeit mit einer wunderschönen Tanne nichts im Wege.